Sattelhocker Test-Überblick, Testsieger, Erfahrung, Vergleich, Erfahrungen und Kaufberatung 2024/2025
Rückenschmerzen. Sie sind eins der häufigsten Volksleiden und die Ursache hierfür ist der veränderte Lebensstil. Der Mensch sitzt den Tag über weitestgehend, statt sich fortzubewegen. Während der Urmensch noch bis zu 40 km pro Tag zurücklegte, sind 10 000 Schritte für den ,,Büromenschen“ beinahe unmöglich. Folglich ist die Hauptbelastung nicht auf den Füßen, sondern dem Becken und einhergehend dem Rücken. Doch eine Form des Bürostuhls verspricht Abhilfe – der Sattelhocker.
- Eine ausführliche Kaufberatung für aktuelle Sattelhocker
- Eine Zusammenfassung von unabhängigen Sattelhocker Tests und Erfahrungen von angesehenen Testmagazinen wie Stiftung Warentest oder Ökotest mit den jeweiligen Testsiegern
- Einen Vergleich der unserer Meinung nach aktuell besten Sattelhocker von beliebten Marken wie Promafit, Ergolution, Prova Nova, Teqler, Löffler, Swopper usw. auf dem Markt
- Aktuelle Preise und Preisvergleiche für Sattelhocker (mit und ohne Lehne) sowie Tipps, um einen Sattelstuhl günstig online zu kaufen

Sattelhocker Test, Testsieger, Erfahrung und Vergleich
- Sattelhocker heißen auch Sattelstühle und sind Bürostühle oder Praxisstühle mit einer Sitzfläche in Form eines Sattels
- Sattelhocker verändern den Knie- und Hüftwinkel beim Sitzen, sodass sich die Muskeln und Sehnen nicht durch die lange Sitzdauer verkürzen
- Sattelhocker fördern die Durchblutung im unteren Rücken, fordern diesen aber auch, weshalb das Sitzen anfänglich Muskelkater verursachen kann
Die aktuellen top 7 Bestseller für Sattelhocker im Vergleich:
- Gemütlich und angenehm: Die sattelförmige Sitzfläche bietet Ihnen ein sicheres Gefühl beim Sitzen und schützt vor Rutschen während dem Bewegen
- Langlebig und robust: Unser Rollhocker besteht aus Kunstleder, Metall und Schaumstoff. Aufgrund der stabilen Struktur beträgt die maximale Tragfähigkeit 120 kg
- Verstellbare Sitzhöhe: Die Sitzhöhe kann von 45,5 - 60 cm eingestellt werden und an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten angepasst werden
- BEQUEM UND BEWEGLICH: Mit 5 leichtgängigen Rollen ist dieser Sattelhocker sehr leicht zu bewegen. Das ergonomische Design ermöglichen eine angenehme und lange Arbeitsstunden.
- STRAPAZIERFÄHIG UND PFLEGELEICHT: Mit verstärkter Sitzkonstruktion und Kunstleder ist dieser Sattelhocker strapazierfähig und leicht zu reinigen.
- HÖHENVERSTELLBAR: Der Sattelhocker ist stufenlos höhenverstellbar von 45cm bis 61cm, 360 Grad drehbar. Gesamtgewicht ca. 4,2kg, max. Belastbarkeit : bis zu 135kg.
- Ergonomischer Komfort: Rückenschmerzen nach langem Sitzen? Hier ist die richtige Lösung für Sie - der Sattelhocker. Das sattelförmige Kissen reduziert den Druck auf Gesäß und Beine, maximiert die Kraft der Rumpfmuskulatur und passt sich der natürlichen Krümmung der Wirbelsäule an und sorgt so für ein gesünderes und bequemeres Sitzen.
- Gepolstertes Kissen: PU-Lederüberzug macht den Sattelstuhl wasserdicht, langlebig und leicht zu reinigen. 5mm gepolstertes Kissen ist aus hochdichtem Memory-Schaum-Gel, das die Stabilität des Kissens erhöht und optimalen Komfort für lange Arbeitsstunden bietet, während das 40cm gepolsterte Sitzkissen mehr Sitzfläche bietet. Sitzen Sie, wo Sie sitzen möchten
- Stabiles Untergestell mit Fußstütze: Der Sattelhocker mit Rollen ist mit einer einzigartig gestalteten, abgerundeten Fußstütze ausgestattet, die eine bequeme Beinabstützung bietet, und einem Metalluntergestell aus einer maßgeschneiderten Stahlkonstruktion mit einer hohen Tragfähigkeit von 150 kg. Jedes Teil des Hockers ist sorgfältig verarbeitet, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, ohne Kompromisse bei Qualität und Sicherheit einzugehen.
- Entlastet die Wirbelsäule und fördert gesundes Sitzen
- Sattelsitzhocker 2-fach verstellbar
- Stufenlose Höhenverstellung von 58 - 80 cm mittels Gasdruckfeder
- Ergonomisches Design:Dieser Sattelhocker hat ein gebogenes Sitzdesign, das sich den Kurven des menschlichen Körpers anpasst, wodurch der Druck effektiv verteilt und eine natürliche Unterstützung geboten werden kann. Sie werden nicht das Gefühl, unbequem nach langfristigen Einsatz, bringen großen Komfort für Ihr Leben
- 360-Grad-Silent Sliding Wheels:Dieser Sattel Hocker hat 5 360-Grad-Lenkrollen, gleiten ohne snagging Haare oder den Boden zu verletzen, kann es reibungslos und ohne Hindernisse auf dem Boden gleiten. Zur gleichen Zeit diese Räder haben ausgezeichnete stumme Wirkung, ruhig und kein Lärm beim Gleiten
- Einstellbare Höhe:Dieser Sattelhocker ist aus hochwertigem Gaslift gemacht, der SGS 120000 mal Luftdruck Hebetest, pneumatische Stabilität und Sicherheit, glattes Heben, langlebig bestanden hat. Das Produkt hat einen großen einstellbaren Bereich, etwa von 53CM „bis 67CM, können Sie frei die Höhe des Hockers nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen
- ✔ Höhenverstellbar & schwenkbar: Sie können die Höhe dank der Gasfeder von 47 bis 62 cm ganz nach Ihren Bedürfnissen einstellen. Ziehen Sie einfach am Lenker, wenn Sie sitzen, um den Sitz abzusenken, oder ziehen Sie daran, wenn Sie stehen, um die Höhe des Stuhls zu erhöhen. Darüber hinaus kann dieser Sattelsitzhocker um 360° gedreht werden, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.
- ✔ Ergonomisches Design: Ausgestattet mit einem sattelförmigen Sitz, um eine gesündere Sitzhaltung zu haben, die Muskeln zu entspannen und den Druck auf Ihren Rücken zu reduzieren. Das Kissen ist mit hochdichtem Schwamm gefüllt, sodass Sie ein besseres Nutzungserlebnis haben.
- ✔ Stabil: Das Untergestell mit 5 Rollen macht den Profi-Frisierstuhl stabil und lässt sich zudem beliebig verschieben. Maximale Tragfähigkeit von 300 lbs.
- ergonomisch : dieser sattelstuhl stuhl-design für zusätzlichen komfort auf dem rücken und die wirbelsäule, das design reduziert schmerzhaften druck auf dem rücken.
- bequem : das sitzpolster des rollsattelhocker ist ein wenig dicker als die herkömmliche, die es bequemer macht zu sitzen.
- rotation : die kissen und die räder frei drehen können, können sie diesen satteldrehhocker verwenden frei im raum zu rollen. geeignet für küche, wohnzimmer, büro, klinik, salon, usw.
Inhalte
- 1 Die aktuellen top 7 Bestseller für Sattelhocker im Vergleich:
- 2 Was ist ein Sattelhocker?
- 3 Wann ist der Einsatz sinnvoll? Für wen ist ein Sattelhocker geeignet?
- 4 Wie funktioniert ein Sattelhocker?
- 5 Welche Arten von Sattelhockern gibt es?
- 6 Der Sattelhocker mit Rollen
- 7 Der Sattelhocker mit Rückenlehne
- 8 Der Sattelhocker mit Standfuß
- 9 Der Sattelhocker mit geteilter Sitzfläche
- 10 Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Sattelhockers?
- 11 Was sollte ich beim Kauf von einem Sattelhocker beachten?
- 12 Wie viel kostet ein Sattelhocker?
- 13 Welche Sattelhocker Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
- 14 Wie sitzt man richtig auf einem Sattelstuhl?
- 15 Was sollte ich beim Einsatz von einem Sattelhocker beachten?
- 16 Sattelhocker Test-Übersicht, Testsieger und Vergleich: Fazit
Was ist ein Sattelhocker?
Ein Sattelhocker oder auch Sattelstuhl genannt, erinnert an einen Pferdesattel. Die Sitzfläche ist nicht gerade, sondern wie ein Sattel geformt, woraus sich eine andere Sitzposition ergibt. Der Sitz ist wesentlich aufrechter und die Beine klar gespreizt. Er wird vorrangig in Arztpraxen oder bei Physiotherapeuten als kurzfristige Sitzmöglichkeit genutzt, kann aber auch einen Bürostuhl bedingt ersetzen.
Wann ist der Einsatz sinnvoll? Für wen ist ein Sattelhocker geeignet?
Der Einsatz ist dann sinnvoll, wenn das Sitzen auf einem Sattel bereits bekannt ist. Das Sitzen auf einem Sattelhocker ist unvergleichbar mit einem ergonomischen Bürostuhl, denn die Sitzposition ist eine völlig andere. Dadurch, dass der untere Rücken dauerhaft aktiv ist, kann dies für einige Personen unangenehm sein. Daher ist der Einsatz nur nach vorherigem Testen sinnvoll.
Überdies empfiehlt sich der Sattelhocker ausschließlich als zweiter Bürostuhl und nicht als vollständiger Ersatz. Durch die dauerhafte Streckung der Wirbelsäule muss die Rückenmuskulatur jegliche Bewegungen ausgleichen, was ermüdend wirkt. Besonders untrainierte Personen können so schnell Schmerzen empfinden, statt eine Erholung von bereits vorhandenen Rückenschmerzen erfahren.
Aus diesen Gründen eignet sich ein Sattelhocker ausschließlich für trainierte Personen oder Personengruppen, die nicht dauerhaft sitzen, sondern immer wieder aufstehen. Untrainierte Personen können sich lediglich das Sitzen antrainieren, indem sie die Zeit auf dem Sattelhocker sukzessive steigern und bei Schmerzen zum ergonomischen Bürostuhl wechseln.
Wie funktioniert ein Sattelhocker?
Ein Sattelhocker verändert nicht nur die Haltung der Wirbelsäule, sondern hauptsächlich die Beinstellung. Auf einem ergonomischen Bürostuhl beträgt der Kniewinkel der sitzenden Person circa 90 Grad. In diesem Winkel ist die Hüfte gebeugt, ebenso das Knie. Auf einem Sattelhocker hingegen beträgt der Kniewinkel bis zu 135 Grad und die Hüfte ist etwas gestreckter. Dadurch verkrampft der Hüftbeuger, ein Teil der unteren Bauch- und oberen Beinmuskulatur, weniger und die Wirbelsäule bleibt gestreckt.
Das typische Einrunden im unteren Rücken ist beinahe unmöglich und die Beine bleiben gespreizt, statt aneinander gequetscht. Letzteres erlaubt eine natürlichere Hüftstellung, die im Rücken zu weniger Leiden führt.
Welche Arten von Sattelhockern gibt es?
Sattelhocker sind in mehreren Ausführungen und Arten erhältlich, die jeweilige Anwendungszwecke abdecken. Folgende Arten sind erwerblich:
Der Sattelhocker mit Rollen
Der Sattelhocker mit Rollen ist ideal für Praxen und Büros. Insbesondere Zahnärzte oder Physiotherapeuten präferieren diese Art des Sattelhockers, denn mit ihm kommen sie möglichst nah an den Patienten. Bei einem herkömmlichen Bürostuhl würden die Beine an den Patienten stoßen, was bei einem Sattelhocker nicht passiert. Der Sitz ist dabei stufenlos bis zu 80 cm höhenverstellbar und die Tragfähigkeit beträgt bis zu 180 kg. Der Bezug ist entweder aus Leder oder einem Kunststoffbezug, der besonders strapazierfähig und wasserabweisend ist. Die Rollen sind ideal für Büros oder Praxen, um mit dem Hocker den Platz zu wechseln.
- Gemütlich und angenehm: Die sattelförmige Sitzfläche bietet Ihnen ein sicheres Gefühl beim Sitzen und schützt vor Rutschen während dem Bewegen
- Langlebig und robust: Unser Rollhocker besteht aus Kunstleder, Metall und Schaumstoff. Aufgrund der stabilen Struktur beträgt die maximale Tragfähigkeit 120 kg
- Verstellbare Sitzhöhe: Die Sitzhöhe kann von 45,5 - 60 cm eingestellt werden und an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten angepasst werden
- BEQUEM UND BEWEGLICH: Mit 5 leichtgängigen Rollen ist dieser Sattelhocker sehr leicht zu bewegen. Das ergonomische Design ermöglichen eine angenehme und lange Arbeitsstunden.
- STRAPAZIERFÄHIG UND PFLEGELEICHT: Mit verstärkter Sitzkonstruktion und Kunstleder ist dieser Sattelhocker strapazierfähig und leicht zu reinigen.
- HÖHENVERSTELLBAR: Der Sattelhocker ist stufenlos höhenverstellbar von 45cm bis 61cm, 360 Grad drehbar. Gesamtgewicht ca. 4,2kg, max. Belastbarkeit : bis zu 135kg.
Der Sattelhocker mit Rückenlehne
Der Sattelhocker mit Rückenlehne versucht, einen ergonomischen Bürostuhl und einen Sattelhocker in einem Stuhl zu vereinen. Die Sitzfläche ist weiterhin ein Sattel, während eine zusätzliche Lehne den Rücken stützt. Das entlastet ihn, statt der dauerhaften Belastung durch den Sattelsitz ausgesetzt zu sein. Diese Art von Sattelhocker ist ideal für längere Sitzeinheiten und stellt den besten Sattelhocker dar.
- Ergonomisch ⭐: Dieses Sattelhocker-Stuhldesign bietet zusätzlichen Komfort für Ihren Rücken und Ihre Wirbelsäule und reduziert den schmerzhaften Druck auf Ihren Rücken.
- Neigbare Rückenlehnen-Design⭐: Die Rückenlehne dieses Sattelstuhls ist verstellbar, der Einstellwinkel beträgt 80° bis 110°, was den Bedürfnissen der meisten Menschen entspricht.
- Rotation ⭐: Die Kissen und Räder können frei gedreht werden. Sie können diesen Sattel-Drehhocker frei im Raum rollen lassen. Geeignet für Küche, Wohnzimmer, Büro, Klinik, Salon usw.
- 🇩🇪 𝐃𝐄𝐒𝐈𝐆𝐍𝐄𝐃 𝐈𝐍 𝐆𝐄𝐑𝐌𝐀𝐍𝐘: Der höhenverstellbare Drehocker MULY mit Rückenlehne BIGBACK wurde 1stuff in Deutschland konzipiert und bietet eine ausreichende Sitzhöhe für ergonomisches Sitzen - Das Sitzempfinden ist ähnlich wie auf einem Pferdesattel. Wichtig: Eine Sattelsitz muss auch eine ausreichende Breite aufweisen. BITTE LESEN SIE, SOFERN SIE NOCH KEINE ERFAHRUNG MIT SATTELHOCKERN HABEN, VOR DER BESTELLUNG ALLE HINWEISE IN UNSERER PRODUKTBESCHREIBUNG.
- 🧘♀️ RÜCKENTRAINING: Ein Sattelsitz ist ein Trainingsgerät für die untere Rückenmuskulatur, welches einer gewissen Eingewöhnung bedarf und zu einer aufrechten Sitzhaltung animiert. Bei untrainierter Rückmuskulatur stellt sich zu Beginn der Nutzung evtl. auch Muskelkater ein. Ein Sattelhocker ist nicht dafür konzipiert um bequem, sondern um rückengerecht zu sitzen.
- 🔝 AUSREICHENDE SITZHÖHE: Ein Sattelhocker sollte für eine korrekte Sitzhaltung ca. 10-15cm höher einzustellen sein als ein normaler Stuhl (Beinwinkel min. 120 Grad) - Dieser Bürohocker erreicht eine für die meisten Körpergrößen ausreichende Sitzhöhe von ca. 54-74cm
Der Sattelhocker mit Standfuß
Sattelhocker mit Standfuß sind, anders als die bisherigen Arten, nicht mit Rollen versehen. Stattdessen befindet sich am Fuß des Hockers ein Gummikissen, dessen runder Gummiteller während des Sitzens pendelt. Zudem ist die Sitzposition etwas höher, weshalb sich diese Art von Sattelhocker ausschließlich als Unterstützung zu einem Stehschreibtisch eignet. So dient er als Stehhilfe, wenn das Stehen zu anstrengend ist und entlastet etwas die Wirbelsäule.
- 𝗘𝗥𝗟𝗘𝗕𝗘 𝗔𝗞𝗧𝗜𝗩 𝗦𝗜𝗧𝗭𝗘𝗡 𝟮.𝟬 – Anders als herkömmliche Wackelhocker mit einer runden Sitzfläche und nur einer Standard-Sitzposition, bietet unser innovatives Sitz-Design zwei verschiedene Positionen. Drehe einfach die Sitzfläche und bringe 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗔𝗯𝘄𝗲𝗰𝗵𝘀𝗹𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗗𝘆𝗻𝗮𝗺𝗶𝗸 in dein aktives Sitzen für deine Gesundheit.
- 𝗞𝗢𝗠𝗙𝗢𝗥𝗧 𝗙Ü𝗥 𝗩𝗜𝗘𝗟𝗦𝗜𝗧𝗭𝗘𝗥 – In der 𝗖𝘂𝗿𝘃𝗲𝗱 𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 erlebst du, wie sich die breite und gewölbte Sitzfläche perfekt an deine Gesäßform anschmiegt und so für eine ideale Gewichtsverteilung und maximalen Komfort sorgt. Dein Körpergewicht verteilt sich gleichmäßig auf die Sitzbeinhöcker, während deine Wirbelsäule ihre natürliche Ausrichtung findet.
- 𝗙Ü𝗥 𝗚𝗘𝗦𝗨𝗡𝗗𝗘 𝗔𝗕𝗪𝗘𝗖𝗛𝗦𝗟𝗨𝗡𝗚 𝗨𝗡𝗗 𝗔𝗞𝗧𝗜𝗩𝗘 𝗣𝗔𝗨𝗦𝗘𝗡 – Nutze die 𝗦𝗮𝘁𝘁𝗲𝗹 𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻! Die schmale Sitzfläche ermöglicht dir eine besonders freie Bewegung von Becken und Beinen, fördert eine ergonomische Sitzhaltung und entlastet deine Beinmuskulatur. So bleibst du entspannt und produktiv.
- Gemütlich und angenehm: Die sattelförmige Sitzfläche bietet Ihnen ein sicheres Gefühl beim Sitzen und schützt vor Rutschen während dem Bewegen
- Langlebig und robust: Unser Rollhocker besteht aus Kunstleder, Metall und Schaumstoff. Aufgrund der stabilen Struktur beträgt die maximale Tragfähigkeit 120 kg
- Verstellbare Sitzhöhe: Die Sitzhöhe kann von 45,5 - 60 cm eingestellt werden und an Ihre individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten angepasst werden
Der Sattelhocker mit geteilter Sitzfläche
Der Sattelhocker mit geteilter Sitzfläche ist der unbequemste aller Sattelhocker, aber bei einigen gesundheitlichen Problemen im Genitalbereich die einzige Lösung. Durch den fehlenden Mittelteil der Sitzfläche reduziert sich der Drück auf den Genitalbereich. Dies hilft Männern bei Prostatabeschwerden und Frauen, deren Beckenboden schmerzt.
Ferner reduziert die fehlende Sitzfläche die Wärmebildung am Becken und Gesäß, sodass stark schwitzende Personen unbeschwert sitzen können. Durch diese Konzipierung ist das Sitzen bereits nach wenigen Minuten anstrengend, sodass Du besonders bei dieser Art von Sattelhocker das Sitzen langsam trainieren musst.
- Entlastet die Wirbelsäule und fördert gesundes Sitzen
- Sattelsitzhocker 2-fach verstellbar
- Stufenlose Höhenverstellung von 58 - 80 cm mittels Gasdruckfeder
Wo liegen die Vor- und Nachteile eines Sattelhockers?
Die Vorteile
Der größte Vorteil eines Sattelhockers ist dessen Fähigkeit, den Hüft- und Kniewinkel der sitzenden Personen zu ändern. Durch das tägliche Sitzen mit gebeugter Hüfte verkürzt sich der Hüftbeuger, wodurch er Druck auf die Bandscheibe und den unteren Rücken ausübt. Mit der Vergrößerung beider Winkel verändert sich die Hüft- und Knieposition, sodass weniger Druck auf der Bandscheibe lastet und weniger Beschwerden zu erwarten sind.
Hinzu kommt, dass die Sitzfläche nicht nur aus einem Teil, sondern aus zwei bestehen kann. Dadurch ist der Genitalbereich ausgespart, wodurch weniger Druck auf ihm lastet und Luft dauerhaft an den Bereich gelangt. Die Folge sind weniger Beschwerden mit der Prostata, der Beckenbodenmuskulatur und geringere Schweißbildung.
Letztlich trainiert das Sitzen auf einem Sattelhocker die Muskulatur des unteren Rückens. Der Körper ist gezwungen, in einer aufrechten Position zu sitzen, weshalb der untere Rücken dauerhaft angespannt ist. Auf einem ergonomischen Bürostuhl hingegen ist der untere Rücken gepolstert und dauerhaft entlastet. Dies führt zum Abbau von Muskulatur und einhergehend zu möglichen Beschwerden.
Vorteile auf einen Blick:
- entlastet die Bandscheibe
- reduziert Druck auf dem Knie
- kühlt das Becken
- reduziert Problematiken im Genitalbereich
- trainiert Rückenmuskulatur
Die Nachteile
Sattelhocker stellen keinen Ersatz für einen Bürostuhl dar. Auch wenn Hersteller dies oft suggerieren möchten, ist die Belastung auf den unteren Rücken nach mehreren Stunden zu groß. Besonders übergewichtige und untrainierte Personen erfahren durch das hohe Eigengewicht und den Stuhl eine enorme Belastung im unteren Rücken, die sich negativ auf die Bandscheiben auswirken kann.
Hinzu kommt, dass ausschließlich Modelle mit vollständiger Sitzfläche einen einigermaßen angenehmen Sitz erlauben. Geteilte Sitzflächen entlasten zwar den Genitalbereich, sind aber unglaublich unbequem.
Nachteile auf einen Blick:
- ersetzen keinen Bürostuhl
- starke Belastung der Rückenmuskulatur
- geteilte Sitzfläche unbequem
Was sollte ich beim Kauf von einem Sattelhocker beachten?
Damit der Sattelhocker die Wirbelsäule bestmöglich stützt und bequem ist, sind folgende Aspekte vor dem Kauf zu berücksichtigen:
Die Art
Der entscheidende Faktor vor dem Kauf ist die Art, denn sie bestimmt jegliche weiteren Faktoren. Ein Sattelhocker mit Rollen ist ideal für kurze Sitzeinheiten und für Ärzte, Tätowierer sowie Physiotherapeuten. Im Büro arbeitende Menschen sollten zu einem Modell mit Lehne greifen, um den Rücken zu entlasten. Personen, die an einem Stehschreibtisch arbeiten, wählen ein Modell mit Standfuß, wohingegen stark schwitzende oder Personen mit Problemen im Genitalbereich zu einem Modell mit geteilter Sitzfläche greifen.
Die Maximale Belastbarkeit
Die maximale Belastbarkeit beschreibt das zulässige Gesamtgewicht, das der Hocker tragen kann. Durchschnittlich ist ein Sattelhocker für Personen mit einem Maximalgewicht von 120 kg ausgelegt. Wenige Modelle sind belastbar bis 150 oder sogar 180 kg. Je nach Eigengewicht ist hier das gewünschte Modell zu wählen. Sattelhocker mit einer hohen maximalen Belastbarkeit sind überdies etwas robuster.
Die Rollen
Bis auf das Modell mit Standfuß sind alle Sattelhocker mit Rollen versehen, sodass sie ideal für Praxen oder Büros geeignet sind. Dabei ist besonders auf die Qualität der Rollen zu achten, denn sie müssen mühelos über den Boden gleiten können, leise sein und Parkettböden keine Kratzer zufügen. Letztere Eigenschaft ist nur bei hochwertigen Modellen zu finden, weshalb Du Dir eventuell eine Schutzmatte kaufen musst, um den Boden zu schonen.
Der Bezug
Der Bezug besteht entweder aus Leder oder einem Kunststoffgemisch. Letzteres ist vegan und widerstandsfähig, Leder hingegen ist besonders langlebig und robust. Bei Hautkontakt fühlt sich Leder etwas angenehmer an, wohingegen der Kunststoffbezug pflegeleichter ist. Beide Bezüge haben Vor- und Nachteile, sodass dieser Kauffaktor lediglich eine persönliche Präferenz darstellt.
Die Federung und Höhenverstellbarkeit
Die Federung geht einher mit der Höhenverstellbarkeit des Modells. Damit das Modell stufenlos höhenverstellbar ist, muss die Feder flexibel und hochwertig sein. Sie soll jegliche Bewegungen abfedern, gleichzeitig aber starr genug sein, damit sie in der ursprünglichen Position verharrt. So kannst Du die Federung auf unterschiedliche Szenarien anpassen und bequem sitzen.
Wie viel kostet ein Sattelhocker?
Sattelhocker gehören zu den Bürostühlen und können entsprechend kostspielig oder auch günstig sein, je nach Modell und Hersteller. Günstige Modelle unbekannter Hersteller starten bereits ab 90 Euro, Markenhocker oder spezielle Stühle für Arztpraxen können bis zu 1000 Euro kosten.
Welche Sattelhocker Tests von angesehenen Testmagazinen gibt es? Gibt es einen Test von Stiftung Warentest?
Weder ein angesehenes Testmagazin noch die Stiftung Warentest haben bisher einen Test zu Sattelhockern oder Sattelstühlen veröffentlicht. Dies kann sich zukünftig noch ändern, da immer mehr Menschen in Büros oder im Homeoffice sitzen, das Rückenleiden der Bevölkerung steigt und Gesundheit am Arbeitsplatz eine immer wichtigere Rolle einnimmt.
Wie sitzt man richtig auf einem Sattelstuhl?
- den Sitz circa 25 cm höher als einen herkömmlichen Bürostuhl stellen
- mit beiden Fußsohlen den Boden berühren und die Füße parallel zueinander stellen
- im Kniegelenk einen Winkel zwischen 120 und 140 Grad wählen, die Höhe entsprechend verstellen
- die Oberschenkel im 45 Grad Winkel nach außen spreizen
- das Gesäß mittig positionieren und auf den Sitzbeinhöckern sitzen
- die Hüfte minimal nach vorne neigen, das Becken auf der Sitzfläche polstern
- den unteren Rücken strecken und die Brust anheben, sodass Du aufrecht sitzt
- die Arme bequem auf dem Schreibtisch ablegen oder seitlich vom Körper fallen lassen
- zuerst mit zehn Minuten auf dem Hocker beginnen und täglich um weitere zehn Minuten steigern, um die Rückenmuskulatur nicht zu überlasten
Tipp: Weitere hilfreiche Informationen zu dem Thema findest du in folgendem Artikel: Richtig sitzen am Arbeitsplatz – 8 Tipps für gesundes Sitzen.
Was sollte ich beim Einsatz von einem Sattelhocker beachten?
Zwar ist mit der obigen Anleitung ein perfekter Sitz auf dem Sattelhocker gegeben, aber dies garantiert nicht, dass keine Beschwerden zu erwarten sind. Jeder Bürostuhl, sei es ein ergonomisch geformter, ein Sattelhocker oder sogar ein Sattelhocker mit ergonomischer Lehne ist über einen längeren Zeitraum schädlich für die Rückenmuskulatur und Bandscheiben. Deshalb solltest Du immer wieder die Stühle wechseln, durch das Büro laufen, die Wirbelsäule mobilisieren oder auch im Stehen arbeiten.
Wenn Du darüber hinaus noch in Deiner Freizeit Krafttraining betreibst, solltest Du keine Rückenschmerzen bekommen.
Sattelhocker Test-Übersicht, Testsieger und Vergleich: Fazit
Der Sattelhocker kann für einen idealen Knie- und Hüftwinkel sorgen, damit Muskeln und passive Strukturen besser durchblutet werden. Aber auch ein Sattelhocker ist kein Allheilmittel, denn sollten bereits Rückenleiden vorliegen, kann er diese nicht beenden. Er stellt jedoch eine hervorragende Abwechslung zum ergonomischen Bürostuhl dar, insofern Du Dich langsam an das Sitzen auf dem Hocker/Stuhl gewöhnst.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-20 at 05:51 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Keine Kommentare vorhanden