Schlafcouch Testübersicht, Vergleich und Kaufberatung 2022/2023
Möchten Sie bei einem guten Wein und einer Tüte Popcorn den Abend gemütlich ausklingen lassen? Dabei ist es besonders unterhaltsam, wenn Ihnen ein Freund oder eine Freundin Gesellschaft leisten. Nachdem Sie dann gemeinsam ein Video angeschaut haben und sich danach noch ein wenig verquatscht haben, ist die Zeit oft bereits weit fortgeschritten. Jetzt ist es auf jeden Fall schon zu spät Ihren Gast mit dem Auto oder dem Motorrad nach Hause zu schicken. So bietet Ihnen ein Schlafsofa den perfekten Platz, um eine Übernachtungsmöglichkeit anbieten zu können. Es braucht nur weniger Handgriffe und schon hat sich das Sofa in ein gemütliches und komfortables Bett verwandelt. Alles was Schlafcouches auszeichnet und auf was Sie beim Kauf unbedingt beachten sollten, finden Sie hier in diesem nützlichen Ratgeber.
Die aktuellen top 7 Bestseller für Schlafsofas im Vergleich:
- Dieser multifunktionale 3-Sitzer kann dank der manuellen Liegefunktion tagsüber als Sofa und nachts als Bett genutzt werden
- Solch ein stilvolles Klappsofa ist ideal für Wohnungen, in denen es auf jeden Quadratmeter ankommt, aber es spart nicht nur Platz, sondern lässt sich auch einfach per Klick-Klack-System zurücklehnen und bietet 3 Positionen
- Seine weiche und bequeme Polsterung besteht aus elegantem weißem Kunstleder und strapazierfähigem Flachgewebe, das mit verchromten Metallbeinen kombiniert wird, die dem modernen Futon einen edlen Look verleihen
- Schlafsofa mit geteilter Rückenlehne – Das Design ermöglicht eine vielseitige und bequeme Nutzung. Sie können den Winkel auf 140° einstellen und sich ausruhen. Die andere Rückenlehne kann auf 105° gehalten oder auf 180° eingestellt werden.
- 3-in-1 Sofa – Sie können die Rückenlehne in 3 Winkel (105°, 140° und 180°) verstellen. Jeweils dient dieses Sofa als prägnantes Sofa, bequemer Liegesessel und komfortables Bett.
- Für 3 Personen – Dieses Schlafsofa mit der verstellbaren Rückenlehne bietet Platz für 3 Personen. Dank der robusten Materialien und der soliden Struktur beträgt die maximale Belastbarkeit 350 kg.
- Verwandeln Sie das Rückenpolster kinderleicht in den Matratzen- Topper
- Polsterung: Taschenfederkern
- Rahmen aus Massivholz
- MULTI-FUNKTIONAL - Hochwertiges Vollschaum-Sofa mit Schlaffunktion - Keine harten Kanten
- HOCHWERTIGER BEZUG - abnehmbarer und besonders strapazierfähiger Bezug aus 100% Polyester, versteppt mit 200g PES Vlies,
- KOMFORTABLER KERN - Komfortschaum Polsterung in Sitz und Rücken
- Die Couch Aikido I ist in einem minimalistischen Stil gehalten, wodurch es sich ideal für Inneneinrichtungen verschiedener Stilrichtungen eignet. Dank der Verwendung von hochwertigen Materialien können Sie sicher sein, dass dieses Möbelstück Ihnen viele Jahre lang dienen wird!
- Modernität in Bestform Die Couch Aikido I wurde in einem modernen Stil hergestellt und ist somit ideal für alle, die Komfort und stilvolle Lösungen schätzen. Der ungewöhnliche Look des Möbels wird durch den Cordbezug verstärkt, der Ihrer Einrichtung Charakter und Originalität verleiht.
- Schlaffunktion Eine Schlaffunktion ist bei diesem Modell eine ideale Lösung. Die Couch ist mit einem system ausgestattet, das es ermöglicht, die Couch in ein bequemes Bett zu verwandeln, das eine Liegefläche von 191 cm x 140 cm bietet. Im Inneren des Sofas befindet sich ein Stauraum für Bettzeug oder andere Dinge, um Ordnung zu schaffen.
- Dieses Schlafsofa eignet sich perfekt für die Übernachtung von Gästen und bietet tagsüber eine bequeme Sitzgelegenheit.
- Samtsofa: Samt ist ein weicher, luxuriöser Stoff, der sich durch seinen dichten Flor aus gleichmäßig geschnittenen Fasern auszeichnet. Samt fühlt sich unverwechselbar weich an und ist angenehm zu berühren.
- Verstellbare Rückenlehne: Du kannst die beiden separaten Rückenlehnen des Bettsofas teilweise oder ganz nach unten schieben, um einen idealen Platz für ein Nickerchen oder ein Doppelbett zu schaffen.
- Für max. 3 Personen – Dieses umwandelbare Loungesofa bietet Platz für 3 Personen, wobei die mittlere Armlehne nach hinten geklappt wird. Die maximale Belastbarkeit beträgt 350 kg.
- Sofa im modernen Stil – Dank der minimalistischen Struktur, der reinen Farbe und der Kombination aus Gewebe und Metall verleiht das Schlafsofa dem Raum einen modernen Stil.
- 3-in-1 Sofa – Die Rückenlehne des Sofas kann in 3 Winkel (105°, 140° und 180°) verstellt werden und dienen jeweils als prägnantes Sofa, bequemer Liegesessel und komfortables Bett.
Inhalte
Schlafcouch kaufen: Diese Dinge sollten Sie beachten
Wenn Sie sich ein Bettsofa zulegen wollen, gibt es ganz unterschiedliche Kriterien, die bei Ihrer Kaufentscheidung eine maßgebliche Rolle spielen. Neben unterschiedlichen Polsterarten und Materialien sollten Sie zunächst auf die passende Größe achten. Dieser Überblick gibt Ihnen Aufschluss über die verschiedenen Kaufkriterien.
Stoff oder Leder? Materialien die oft zur Wahl stehen
Beim benötigten Obermaterial sollten Sie Ihren individuellen Geschmack zum Ausdruck bringen. Es werden Echt-sowie Kunstleder angeboten, genauso beliebt ist Stoff. Die Vorteile von Kunst- und Echtleder sind in der angenehm glatten Oberfläche zu sehen. Kunstleder lässt sich darüber hinaus abwaschen und ist somit leicht zu reinigen.
Auch Stoffbezüge können mit etlichen Vorzügen auftrumpfen. Ob Mikrofaser oder Baumwolle, beide Materialien sind recht beliebt. Die hautfreundliche Eigenschaft von Baumwolle, bietet gerade Allergikern den großen Vorteil der Hautfreundlichkeit. Ebenso eignet sich Baumwolle für kinderreiche Familien, wenn auf dem Sofa geturnt und herumgetollt wird . Dann kommt die Robustheit und Strapazierfähigkeit der Bezüge zum Tragen. Zudem lassen sich Flecken leicht entfernen. Nicht weniger unempfindlich und strapazierfähig sind Mikrofaserbezüge, auch sie fühlen sich besonders angenehm an auf der Haut.
Kaltschaum oder Federkern? Die Polsterarten
Auf einer Schlafcouch sitzen Sie selbstverständlich nicht nur bequem und völlig entspannt, darüber hinaus halten Sie auch mal ein kleines Nickerchen. Daher sollte es besonders gemütlich und komfortabel sein. Den Ausschlag hierfür gibt die innere Polsterung. Dabei haben Sie die freie Wahl zwischen Modellen mit Kaltschaum- oder Federkern. Der Vorteil der Kaltschaumpolsterung liegt darin begründet, dass diese sich Ihren Körperkonturen ergonomisch anpasst. So wird der gesamte Körper gestützt. Weiterhin bietet sie Ihnen eine enorm hohe Wärmedämmung und das Sofa bleibt in den kalten Wintermonaten angenehm warm.
Eine Federkern-Polsterung hat hingegen eine sehr gute Belüftung. Wenn Sie zu den Zeitgenossen gehören, die leicht ins Schwitzen geraten, ist diese Art der Polsterung ideal. Speziell auch bei täglicher Nutzung ist der Federkern sehr vorteilhaft. Die eingearbeiteten Federn bieten Ihrer Wirbelsäule auch bei längerem Liegen sicheren Halt, so wird gerade beim Schlafen für die erforderliche Entlastung gesorgt.
Groß oder klein? Beachten Sie die Maße
Bevor Sie sich für eine Schlafcouch entscheiden, sollten Sie genau ausmessen, wo das gute Stück stehen soll. Achten Sie darauf, dass ein Schlafsofa im ausgezogenen oder ausgeklappten Zustand einiges mehr an Platz benötigt. Das sogenannte Sofamaß ist aus diesem Grund kleiner als das Bettmaß. Ebenso sollten Sie beachten, dass die Bettcouch über eine angenehme Sitzhöhe verfügt, so haben Sie die Gewähr tagsüber entspannt sitzen zu können. Die Höhe sollte dabei ca. 43-45 cm betragen.
Zum Entspannen und Schlafen
Tagsüber haben Sie ein sehr komfortables Bett zum Schlafen, und am Tag ein gemütliches Sofa zum Relaxen. Eine Schlafcouch kombiniert beide Funktionen in einem Stück. Sie können die Couch mit wenigen Handgriffen ausziehen, umbauen oder ausklappen und so einfach und bequem in einen Schlafplatz verwandeln. Zumeist ist auf einem einfachen, sprich normalen Bett kein Platz zum Guten schlafen. Darüber hinaus bietet Ihnen ein Bett keine Rückenlehnen, damit Sie entspannt sitzen können. Das Schlafsofa bietet Ihnen beide Vorteile.
Speziell für kleinere Wohnungen eignet sich die Schlafcouch daher besonders gut. So haben Sie genügend Platz zum entspannten Sitzen und gleichzeitig eine separate Schlafgelegenheit. Auf diese Art und Weise lässt sich der Raum sehr gut nutzen, ohne dass sie auf Komfort verzichten müssen. Selbstverständlich können Sie dabei auch Ihren Gästen jederzeit einen gemütlichen und komfortablen Schlafplatz anbieten. Übrigens verbreitet die Schlafcouch nicht nur im Wohnzimmer Komfort und Gemütlichkeit – häufig können Sie diese auch im Arbeits-, Jugend – oder im Gästezimmer aufstellen.
Zum Ausziehen oder Ausklappen? Die Vielfältigkeit von Schlafsofas
Welche Vorteile bieten Ihnen die beiden Varianten und wie können Sie das Sofa in ein komfortables Bett verwandeln? In den meisten Fällen besteht überhaupt keine Notwendigkeit das Schlaf- in ein Sitzmöbel umzuwandeln – und umgekehrt. Hier ein Überblick über die unterschiedlichen Modelle.
Welche Arten von Schlafcouches gibt es?
Das Schlafsofa zum Klappen
Klappsofas bieten ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um diese schnell und einfach umzubauen. Die einfachste und gleichzeitig gängigste Variante, ist die zum Zurückklappen der Rückenlehnen. Auf diese Weise lässt sich die Liegefläche sekundenschnell deutlich verbreitern. Bei manchen Modellen können Sie auch die Armlehnen umklappen, dies wiederum hat zur Folge, dass Sie eine gerade Liegefläche zur Verfügung haben, die sich dann sehr gut als Einzelschlafplatz eignet. Der große Vorteil dabei: Diese Modelle sind sehr einfach in der Handhabung und passen dann gut, wenn Sie die Schlaffunktion der Couch regelmäßig nutzen.
Das Schlafsofa zum Ausziehen
Etliche Ausziehsofas bieten Ihnen die Möglichkeit die Sitzfläche ganz einfach nach vorn ziehen zu können, es ist lediglich ein einziger Handgriff nötig. Hierbei senkt sich die Rückenlehne dann völlig automatisch ab. Modelle, die über einen Unterbau verfügen, ermöglichen die Erweiterung derart, dass die Couch von unten hervorgezogen wird. Ein spezieller Mechanismus trägt dafür Sorge, dass, die auf diese Weise gewonnenen Zusatzfläche, auf dieselbe Ebene gehoben wird wie die Sitzfläche. So entsteht eine flache Schlafebene. Darüber hinaus finden Sie Schlafcouches deren Matratze aus einem Polster besteht, welches Ziehharmonika-gleich gefaltet ist und die sich dann beim Ausziehen entfaltet.
Das Schlafsofa mit einem Bettkasten
Schlafsofas, mit einem integrierten Bettkasten unter der Liege- und Sitzfläche, sorgen für zusätzlichen Stauraum. So lässt sich am Tag, wenn die Bettfunktion nicht genutzt wird, das Bettzeug und die Kissen verstauen. Der Vorteil: Gleich nach dem Aufstehen entsteht schnell ein aufgeräumter und ordentlicher Eindruck.
[pvideo type=“youtube“ id=“RvOMZWBjyDA“/]Das Schlafsofa ohne oder mit Lattenrost
Nicht nur die unterschiedlichen Umbaumöglichkeiten sind es, die Schlafcouches so attraktiv und beliebt machen. Ebenso sorgen die verschiedenen Ausstattungen für optische Flexibilität. So finden Sie bei Modellen deren Sitzfläche ausziehbar ist in vielen Fällen ein komplettes Bettgestell, das mit einem stützenden Lattenrost sowie einer durchgehenden Matratze versehen ist. Wenn Sie die Absicht hegen Bettsofas nahezu dauerhaft als Schlafplatz zu nutzen, dann eigenet sich diese Variante ausgezeichnet. Hierbei trägt der Lattenrost dafür Sorge, dass die Matratze ordentlich durchlüftet, denn die Luft kann frei zirkulieren, was wiederum zu einem guten Schlafklima beiträgt.
Tipp: Ist die Nutzung der Schlafcouch überwiegend als Gästebett vorgesehen, dann genügt auch ein Modell ohne einen integrierten Lattenrost vollständig.
Die unterschiedlichen Stile
Von rustikal bis modern: Das passende Schlafsofa für Ihren individuellen Wohnstil
Wichtig ist die Tatsache, dass Sie Ihr Schlafsofa ganz nach persönlichem Belieben Ihrem persönlichen Einrichtungsstil anpassen können. Je nachdem wie Ihre eigenen vier Wände eingerichtet sind, gibt es unterschiedliche Inspirationen, die zum Landhaus-, zum modernen und zum Scandi-Wohnstil passen.
Geradlinig und minimalistisch: Der moderne Wohnstil
Sie lieben einen modernen und zukunftsorientieren Einrichtungsstil, der sich durch ein geradliniges und minimalistisches Design auszeichnet? Dann sollten Sie sich für ein eher schlichtes Sofa in hellem Beige in Grau oder in Schwarz entscheiden. Ein Ledermodell, das mit glänzend verchromten Füßen aufwarten kann, passt zum edlen und coolen Stil und schafft ein exklusives Ambiente. Oder wie wäre es das Schlafsofa mit einem weichen Hochflor-Teppich und einem hübschen Glastisch zu kombinieren? Dazu passt dann eine Beistelllampe in stilechter Chromoptik!
Reduziert und funktionell: Der Scandi-Stil
Zeichnet sich Ihr Zuhause durch helle Farben und luftig leichtes Mobiliar aus? Ist sie funktional eingerichtet? Dann kombinieren dazu ein schickes Bettsofa mit einem zierliche Holzrahmen. Speziell helles Holz wirkt sehr wohnlich und passt beispielsweise ausgezeichnet zu Polstern in Grau, die mit einer dekorativer Steppung an der Rücklehne versehen sind. Darauf Deko-Kissen schön zu platzieren, in Farben wir Beige oder Hellblau und mit grafischen Mustern versehen, wird Farbe ins wohnliche Spiel gebracht. Der flauschige Felltepich, zusammen mit einem hellen Holz-Schaukelstuhl harmonieren ebenfalls hervorragend mit dem Scandi-Stil.
Natürlich und rustikal: Der Landhaus-Wohnstil
Ein Schlafsofa mit robusten Holzelementen an der Seite und Armlehnen, bezogen mit einem Karomuster – passt ausgezeichnet zum rustikal- gemütlichen Landhaus-Einrichtungsstil. Legen Sie Wert auf dezente Modelle in naturfarben, dann sollten Sie zu Beige oder Braun greifen. Oder wie wäre es mit einer bunten Patchwork-Decke zur Deko Ihres Sofas, dazu einen naturbelassenen Holz-Beistelltisch, den Sie gleichzeitig als Nachttisch verwenden können. Sehr harmonisch wirkt der Einrichtungsstil, wenn die Vorhänge und Gardinen sozusagen den Couch-Farbton aufgreifen.
Pflege- und Nutzung Tipps von Schlafsofas
Damit Ihre neue Schlafcouch auch noch nach langer Zeit gut aussieht, sollten Sie darauf achten, dass sie eine regelmäßige Reinigung und Pflege erfährt. Zusätzlich sollen hier einige Tipps gegeben werden, was bei der Nutzung des Sofas beachtet werden soll.
Zunächst ist für die Reinigung ein Blick in die Herstellerinformationen nötig. Dort gibt es die passenden Infos zur richtigen Pflege.
Auf jeden Fall soll das Schlafsofa regelmäßig abgesaugt werden, um Staub und Krümel zu entfernen. Ein Handstaubsauger oder ein Bodensauger, der auf die niedrigste Stufe eingestellt und mit dem passenden Polsteraufsatz versehen wird, bedeutet hierbei die passende Wahl.
Den Lederbezug sollte man regelmäßig mit Imprägnierspray behandeln, so werden Feuchtigkeit und Schmutz wirksam ferngehalten.
Auf Stoffbezügen lassen sich Flecken schnell mit einem Tuch abtupfen das Feuchtigkeit aufnimmt, dabei sollte nicht zu fest gerubbelt oder gedrückt werden. Hartnäckige, bereits eingetrocknete Flecken, können Sie mit Wasser und etwas Spülmittel behandeln.
Bei einer Ledercouch hat sich zur Reinigung destilliertes Wasser bewährt, darin kann Kernseife aufgelöst werden. Diese Maßnahme sollten Sie allerdings nur bei kleineren Flecken vornehmen.
Spannbettlaken oder Topper tragen zum Schutz des Bezugs vor Abnutzung bei.
Fazit zur Schlafcouch Test-Recherche
Schlafsofas bieten reichlich Komfort und sparen Platz. Die richtige Kaufentscheidung ist allerdings garnicht so einfach. Es gibt es große Auswahl an unterschiedlichen Schlafsofas mit verschiedenen Stilen, Preisklassen und Materialien. Darüber hinaus ist die Auswahl des richtigen Händlers garnicht so einfach. Vor dem Kauf ist auf jeden Fall ein Preisvergleich sinnvoll, da hierdurch häufig dreistellige Beträge gespart werden können. Ein Onlinekauf bietet den Vorteil, dass Zeit und Kosten für den Transport gespart werden können. Außerdem ist die Auswahl im Netz größer. Weiterhin hilft bei der Kaufentscheidung in der Regel ein unabhängiger Schlafcouch Test.
Letzte Aktualisierung am 10.06.2023 um 10:18 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API